Belegung der Mehrzweckhalle mit Flüchtlingen
Belegung der Mehrzweckhalle mit Flüchtlingen
Wie bereits berichtet, ist die Mehrzweckhalle im Konzept des Landkreises als Notfallunterkunft für Flüchtlinge vorgesehen. Es war in diesem Konzept vorgesehen, dass die Halle ab dem 21. November 2022 für die Unterbringung eingerichtet wird. Das Landratsamt erhält jeweils im Laufe des Freitags Nachricht über die Zuteilung der Flüchtlinge in der darauffolgenden Woche und hat letzten Freitag mitgeteilt, dass auf Grund der Zahl der zugewiesenen Personen diese noch in den bereits belegten Hallen untergebracht werden können und die Mehrzweckhalle noch nicht belegt wird, aber natürlich weiterhin in der nächsten Zeit mit der Belegung zu rechnen ist. Die Gemeindeverwaltung wird die betroffenen Gruppen jeweils zum Wochenende hin informieren, damit dann der für diese Zeit abgestimmte Belegungsplan angewendet wird.
Die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine, aber auch wieder aus anderen Ländern, hat sich wie bereits berichtet in dramatischer Weise entwickelt. Dies führt dazu, dass die Aufnahmekapazitäten in den Landeserstaufnahmeeinrichtungen genauso wie die des Landkreises voll belegt sind. Es sind daher schon mehrere Hallen im Landkreis mit Flüchtlingen belegt und nun ist auch die Mehrzweckhalle in Aitrach vorgesehen. Unterschieden werden muss bei den Hallen zwischen Behelfs- und Notfallunterkünften. Die Behelfsunterkünften werden für längere Zeit in Anspruch genommen und daher ist für die Inbetriebnahme aufgrund des Handwerker- und Materialmangels ein Vorbereitungszeitraum von mehreren Wochen notwendig. Daher werden im Landkreis zusätzlich weitere Notfallunterkünfte benötigt, die als einfache Übergangslösung mit Feldbetten, usw. dienen.
Die Mehrzweckhalle in Aitrach wird als Notunterkunft für Flüchtlinge ab dem 21. November 2022 hergerichtet und spätestens am 27. Januar 2023 für die Nutzung wieder freigegeben. Dabei wird nur die Mehrzweckhalle und nicht der Säulensaal und die Sporthalle in Anspruch genommen, so dass im guten Austausch mit und zwischen den Vereinen der regelmäßige Sportbetrieb weitestgehend aufrechterhalten werden kann. Im Betrieb der Unterkunft wird ein sozialer Dienst die Betreuung gewährleisten und auch Security eingesetzt, so dass ein geordneter Betrieb, auch im Hinblick auf die umliegende Wohnbebauung, gewährleistet ist. Natürlich bleibt die weitere Entwicklung der derzeit zahlreichen Krisenherde in der Welt abzuwarten, so dass bei einer weiter so dramatischen Flüchtlingssituation weitere Belegungen der Halle zur Unterbringung nicht ausgeschlossen werden können. Der Dank geht auch an dieser Stelle an alle Beteiligten für ihr Verständnis, ihre Solidarität und kreative gemeinsame Lösungen, um den regelmäßigen Betrieb zu gewährleisten, Veranstaltungen kurzfristig zu verlegen, usw. Ein starkes Zeichen!